Zum Inhalt springen

Erste FaMi-Siegel Verleihung im neuen Aktionszeitraum 2025 - 2027

Kaum war der Startschuss für die Bewerbung um die Auszeichnung mit dem FaMi-Siegel für familienfreundliche Maßnahmen gefallen, gingen bei der Gemeinschaftsinitiative in Lüneburg die ersten Bewerbungen aus dem Heidekreis ein.  

Die Geschäftsstellenleiterin des ÜBV, Lena Heß, ist begeistert über die Initiative und Motivation der Betriebe, sich gleich zu Beginn des neuen Aktionszeitraums der Thematik familienorientierter Personalpolitik für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie & Beruf zu widmen. Folgende 6 Betriebe können sich nach erfolgreicher Auswertung über die Auszeichnung freuen: Röders GmbH, Abfallwirtschaft Heidekreis, Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide, Omexom Hochspannung GmbH, Nikotec GmbH und die Kreissparkasse Soltau. Im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus des Landkreis Heidekreis übergab Lena Heß gemeinsam mit Brigitte Kaminski und Sonja Bausch von der Gemeinschaftsinitiative aus Lüneburg kürzlich die FaMi-Siegel Urkunden an die Unternehmensvertreter*innen. Weitere Bewerbungen befinden sich derzeit in der Auswertung. Hier werden in den nächsten Wochen sukzessive die Abschlussgespräche geführt.   

Der neue Aktionszeitraum startete im Januar und geht bis Ende 2027. In diesem Zeitraum können Unternehmen und Institutionen ihre familienfreundlichen Maßnahmen betrachten und ausbauen, positive (Weiter-)Entwicklungen anhand von Beispielen im Fragebogen verdeutlichen und dafür mit dem FaMi-Siegel ausgezeichnet werden. Denn in Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich die Betriebe vielen Fragen und Erwartungen der Bewerber*innen stellen. Darauf Antworten zu haben ist gut. Für diese mit dem Siegel für familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen ausgezeichnet worden zu sein noch besser. Für die Dauer des laufenden Aktionszeitraumes kann das Siegel für die Außendarstellung des Unternehmens genutzt werden.

Das FaMi-Siegel ist eine Gemeinschaftsinitiative von Überbetrieblichem Verbund Frau und Wirtschaft Lüneburg.Uelzen, Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg, Deutschem Gewerkschaftsbund Region Nordostniedersachsen, Wirtschaftsförderungsgesellschaft mBH Stadt und Landkreis Lüneburg, Arbeitgeberverband Nordostniedersachsen e.V., Leuphana Universität Lüneburg und Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Bewerbungen sind fortlaufend möglich. Weitere Informationen unter www.famisiegel.de oder hier bei der Geschäftsstelle des ÜBV.

Planungshilfe für berufstätige Eltern: die neue „Spiel & Spaß in den Ferien“-Broschüre ist da - Anmeldungen für die Ferienbetreuung sind seit dem 8. Januar möglich!

Für viele berufstätige Eltern im Heidekreis ist sie nicht mehr wegzudenken: die seit 2008 durch den Überbetrieblichen Verbund Familie & Beruf e. V. (ÜBV) ins Leben gerufene flächendeckende und verlässliche Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Heidekreis.

Gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen, Institutionen sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern gelang es dem ÜBV erneut, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Besonders erfreut sei sie darüber, „dass dem Wunsch vieler Eltern und Betreuungskräfte Dank der guten Zusammenarbeit nachgekommen werden konnte, das Angebot, das an 8 Orten im gesamten Heidekreis statt finden wird, noch im Dezember veröffentlichen zu können“, so Geschäftsstellenleiterin Lena Heß. Dadurch würde berufstätigen Eltern eine noch frühzeitigere und verbindliche Urlaubsplanung ermöglicht. Bis zu 900 Plätze stehen zur Verfügung. Die Betreuungszeiten unterscheiden sich in den einzelnen Orten, beinhalten jedoch immer ein gemeinsames Mittagessen.

Am 17. Dezember stellte die Geschäftsstellenleiterin Lena Heß den Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern sowie den Betreuungskräften die neue Broschüre „Spiel & Spaß in den Ferien 2025“ im Kreishaus in Soltau vor. Im Zuge dessen wurden die druckfrisch erschienenen Broschüren ausgegeben, welche ab sofort landkreisweit in den Grundschulen sowie Kindergärten verteilt werden. Darüber hinaus steht sie auch hier auf der Homepage des ÜBV zum Download bereit.
 
Dank des großen Engagements aller Mitwirkenden können Interessierte also auch 2025 zwischen zahlreichen Betreuungsangeboten wählen. Folgende Orte sind wieder bei der „Spiel & Spaß“ – Kinderferienbetreuung dabei: Bad Fallingbostel, Bomlitz, Hodenhagen, Munster, Schneverdingen, Schwarmstedt, Soltau und Walsrode. Die Betreuung vor Ort übernehmen qualifizierte, pädagogisch geschulte Fachkräfte.

Anmeldungen können unabhängig vom Wohnort, ab dem 08. Januar 2025 stattfinden, außer in Schneverdingen, hier ist es ab sofort möglich. Aufgrund begrenzter Platzzahlen empfehlen die Veranstalter eine rechtzeitige Anmeldung direkt beim jeweiligen Kooperationspartner. Die Anmeldemodalitäten sind in der Broschüre aufgeführt. Ein großer Vorteil für Beschäftigte in Mitgliedsbetrieben des ÜBV’s: diese können eine Ermäßigung auf die Betreuungskosten in Höhe von 25 Euro / Woche in Anspruch nehmen. Den Antrag auf Ermäßigung finden Sie ebenfalls hier im Servicebereich.

Verlässliche Kinderferienbetreuung in vielen Orten des Landkreises

Der ÜBV bietet jedes Jahr wieder in vielen Orten im gesamten Landkreis eine verlässlich durchgeführte Kinderferienbetreuung an, teilweise sogar als Ganztagesbetreuung. Für Arbeitnehmer, die in ÜBV-Mitgliedsbetrieben beschäftigt sind, ist die Betreuung in der Regel mit einer Ermäßigung buchbar. Hier gibt es weitere Informationen.

Die Ferienbetreuung ist einer von vielen guten Gründen für Betriebe, Mitglied im Überbetrieblichen Verbund Heidekreis zu werden: Bieten Sie Ihren Mitarbeitern noch ein Extra und erhöhen Sie so Ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied werden können.

Wir haben bei Eltern und Kindern nachgefragt, was die Ferienbetreuung für sie bedeutet. Die Antworten sprechen für sich. Viel Spaß beim Anschauen!

Der Überbetriebliche Verbund Familie und Beruf im Heidekreis

Der Überbetriebliche Verbund Familie und Beruf e. V. (ÜBV) ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlichen Arbeitgebern im Landkreis Heidekreis und wurde im Mai 2000 gegründet.

Warum es sich lohnt, Mitglied im ÜBV zu sein und was wir gemeinsam bewirken, erfahren Sie hier auf diesen Seiten. Sie möchten Mitglied werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Lena Heß - Projektleiterin in der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis

Lena Heß

Projektleiterin

Verena Baden - Projektleiterin in der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis

Verena Baden

Projektleiterin